


Léa Linster, ihre Kochkünste und ihre Einstellung zum Kochen und Essen haben mich bereits viele Jahre interessiert und begeistert. Nun habe ich sie in einem Buch wiederentdeckt: „Karotten lieben Butter“ Neben vielen Informationen rund um das Essen, gefallen mir besonders die Gedanken um ihre Rezepte und Kochkünste.
Die Beschreibungen sind so gut, dass ich mich einfach mal getraut habe, etwas von ihr nach zu kochen. Das Ergebnis finden Sie hier.
Nichtsdestotrotz habe ich mein „Diätassistentinnen-Wissen“ mit eingebracht und ein wenig an den Fettvorgaben gespart😊
Meine Gäste waren optisch, geschmacklich und von meinem Mut begeistert.
Falls Sie Tipps und Empfehlungen dafür brauchen – einfach mir schreiben!
Rezept:
Für 4 Portionen:
500g Lammrücken
50g Semmelbrösel
1 Bd. gehackte Petersilie ( glatte)
Salz, Pfeffer
800g festkochende Kartoffeln
3 El Rapsöl
Sauce:
500ml Lammfond (aus dem Glas)
1 Rosmarinzweig
50g kalte Butter
Salz, Pfeffer
Den Lammrücken in zwei Teile schneiden. Salzen und pfeffern und in den Semmelbröseln wälzen. Die Kartoffeln in feine Streifen hobeln, mit den Händen kräftig ausdrücken und zwischen zwei Lagen Küchenpapier trocknen.
In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und zwei ca. 24 cm große Puffer einseitig backen. Mit der gebackenen Seite auf ein Küchenhandtuch gleiten lassen.
Die Lammstücke au das untere Drittel legen, je mit der Hälfte der Petersilie bestreuen und eng mit dem Küchentuch aufrollen. Ähnlich wie eine Biskuitrolle. Auf einen Rost legen, den Ofen auf 200 Grad Umluft einstellen, den Rost auf die mittlere Schiene schieben. Darunter ein Blech schieben.
Ca. 15-20 Min. backen.
Den Lammfond mit dem Rosmarinzweig auf die Hälfte einkochen lassen, mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen, den Rosmarinzweig entfernen und die kalte Butter mit einem Schneebesen einrühren. So ist der Fond leicht gebunden.
Den Lammrücken in Portionen schneiden, auf eine Platte legen und mit dem Lammfond servieren.
Dazu passen Möhren oder traditionell grüne Bohnen .
